Hamburg ist immer eine Reise wert.

Die Deichtorhallen sollten bei einem Hamburg-Trip besucht werden, hier finden immer sehenswerte Ausstellungen statt.
Die Herbertstraße auf St. Pauli ist eine Straße des Lasters, des Geldes und der Freude.
Das „Fleetschlösschen“ ist ein historisches Gebäude und gehört zum Ensemble der Speicherstadt in Hamburg. Es zählt seit Juli 2015 zum Weltkulturerbe Speicherstadt.
Die Elbe, Hamburgs Aorta gibt vielen Bürgern Arbeit und Nahrung. Sie bedeutet das Leben für die Milionenstadt.
Die dunklen Wolken über der Elbphilharmonie, kurz Elphi genannt, sind verzogen. Die Einweihung des „Großen Saals“ und des gesamten Gebäudes wurde am 11. Januar 2017 mit dem Konzert „Zum Raum wird hier die Zeit“ des NDR Elbphilharmonie Orchesters gefeiert.
Die Davidwache, das Gebäude des Hamburger Polizeikommissariats 15, befindet sich auf dem Kiez und ist mit 0,92 km² ein SEHR kleines Revier.

DER SPIEGEL

Der „Spiegel“, mit dem heutigen Hauptsitz in der Hamburger HafenCity, befindet sich hinter diesen Mauern. Hier beschloss im Jahr 1949 die Redaktion das Spiegel-Statut:
„Alle im Spiegel verarbeiteten und verzeichneten Nachrichten, Informationen, Tatsachen müssen unbedingt zutreffen. Jede Nachricht und jede Tatsache ist […] peinlichst genau nachzuprüfen.

Ob Sie sich immer daran halten?
Man kann halt Politik machen, verhindern und zerstören, nur mit ein paar geschriebenen Worten!!

Wo anders…….

Der Architekt Piet Blom entwarf bereits 1973 /1974 die ersten Kubushäuser oder auch Baumhäuser genannt. Sie bestehen aus einem „Stamm“ zur vertikalen Erschließung und der Wohneinheit als „Baumkrone“. Nach den ersten drei Testgebäuden, die 1975 in Helmond entstanden, wurden 1984 in Rotterdam 51 weitere gebaut. Nichts ist hier wie gewohnt, die Welt scheint hier Kopf zu stehen.
Leica hat anlässlich des 25. James Bond Films "Keine Zeit zu sterben" die "Q2 007 Edition" herausgebracht. Die Stückzahl ist auf 250 limitiert.